
Der Dokumentarfilmer Marijn Poels ist auf der Suche nach dem Urcode der Menschheit. Im zweiten Teil seiner Trilogie entschlüsselt er die genetisch verankerten Prinzipien und Instinkte, die wir durch den Zahn der Zeit vernachlässigt haben.
Eine fesselnde und verblüffende Suche nach der Frage, wie bestimmte Geschichten, Frequenzen und absichtliche Programme unsere Wahrnehmung unterdrücken und unseren Weg zur Menschheit blockieren.
Poels sucht eine Verbindung zu den Urprinzipien der Natur, die der Schlüssel zum Verständnis und zur Rückgewinnung des inneren Lichts dessen sind, wer wir sind.
Eine fesselnde und verblüffende Suche nach der Frage, wie bestimmte Geschichten, Frequenzen und absichtliche Programme unsere Wahrnehmung unterdrücken und unseren Weg zur Menschheit blockieren.
Poels sucht eine Verbindung zu den Urprinzipien der Natur, die der Schlüssel zum Verständnis und zur Rückgewinnung des inneren Lichts dessen sind, wer wir sind.
Was wäre, wenn Sie einen Ort besuchen, an dem Sie mit unserer Geschichte konfrontiert werden, die sich als ganz anders erweist, als Sie immer glauben gemacht haben? Wie es einer falschen Erzählung gelungen ist, die gesamte Grundlage unseres Seins im Griff zu behalten, indem sie die Realität in Mythen verwandelt hat. Eine Geschichte darüber, wie Unterdrückung und Angst uns jahrtausendelang davon abgehalten haben, unsere Urkräfte zu entwickeln, die nun weltweit zurückerobert werden. Denn es liegt einfach in unserer menschlichen DNA und lässt sich leichter zurückgewinnen als gedacht. Eine verblüffende experimentelle Reise des Dokumentarfilmers Marijn Poels in unsere ferne Vergangenheit, um unseren Urcode wiederzugewinnen.
Nach acht Jahren Reise durch Konflikt- und Armutsgebiete beschließt Marijn Poels – ein progressiver Filmemacher/Journalist –, sich eine Auszeit zu nehmen. In den österreichischen Bergen nicht weniger. Es konfrontiert ihn unerwartet mit den Wurzeln der Landwirtschaft und ihrer modernen Perspektive. Globalisierung und Klimapolitik führen zu radikalen Veränderungen, etwa dass Landwirte zu Energielieferanten werden. Doch die grüne Ideologie wirft Fragen auf. Das wissenschaftliche Thema Klimawandel ist mittlerweile unumstößlich zum Thema der Weltpolitik geworden. Poels steht vor einem persönlichen Konflikt. Tun wir das Richtige?
Der ehemalige Londoner Bankier Alexander Pohl arbeitete jahrelang für eine der umweltfreundlichsten Banken der Welt. Aus idealistischem Antrieb finanzierte er große Wind- und Solarparks und war aufrichtig davon überzeugt, dass er die Welt zu einem besseren Ort machen würde. Allmählich wurde ihm klar, dass das heutige Grün ein kaputtes System ist. Er gab das Bankgeschäft auf und wanderte mit seiner Familie in sein kleines Waldparadies im abgelegenen Nordschweden aus. Der Traum bestand darin, zur Natur zurückzukehren, eine Öko-Farm zu gründen und so viel Abstand wie möglich zwischen seiner Familie und der Industrialisierung der Natur zu schaffen. Bis….. Vor den Toren seines paradiesischen Gartens ein Windpark geplant wurde. Dokumentarfilmer Poels und Alexander Pohl gehen gemeinsam auf die Reise…. um Fragen zu stellen und das grüne Wunderland bis in seinen wahren Kern zu entwirren …