Direkt zum Seiteninhalt

Dokumentationen

Menü überspringen
Menü überspringen

Nach Jahren der schwarzen Null wird Deutschland in diesem Jahr Kredite in Rekordhöhe aufnehmen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. Auch die Europäische Union plant ein gigantisches Wiederaufbauprogramm. Schulden statt Einnahmen. Eine riskante Wette auf die Zukunft. Kommt nach den Corona-Milliarden der Inflationsschock? Wann werden Staatsschulden gefährlich und wer wird die Schuldenlast tragen? In Frankfurt am Main, dem Bankenzentrum Europas, spricht phoenix-Reporter Klaus Weidmann mit drei Fachleuten aus der Finanzwelt: dem ehemaligen Investmentbanker Rainer Voss, der heute eine Finanzwende fordert, der Börsenjournalistin Valerie Haller, sowie Prof. Volker Wieland, Ökonom am Institute for Financial Stability der Goethe-Universität Frankfurt / Main und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Ihre Themen: die Stabilität unseres Finanzsystems, die Rolle der Notenbanken, Gewinner und Verlierer der Corona-Krise sowie der Blick nach China angesichts der finanziellen Verflechtungen weltweit.

Seit dem Erscheinen des Kinofilms „Paradogma“ 2018, in welchem auch Dirk Müller zu Wort kommt, haben wir Sie hier auf Cashkurs immer wieder über die Projekte des Filmemachers Marijn Poels auf dem Laufenden gehalten. Heute freuen wir uns sehr darüber, mitteilen zu können, dass jetzt der Startschuss für die frei zugängliche Veröffentlichung der gesamten Trilogie auf unserem Cashkurs*Youtube-Kanal gefallen ist! Ab sofort ist hier der erste Teil „The Uncertainty Has Settled“ mit deutschen Untertiteln zu sehen… …der zweite Teil, „Paradogma“ wird in gleicher Form und an gleicher Stelle am Freitag, den 12. Juni 2020 zur Verfügung stehen. Den dritten Teil, in welchem sich Marijn Poels möglichen Lösungsansätzen für die vielschichtigen Probleme, welche die Welt aktuell bewegen, widmet, wird hier ebenfalls exklusiv mit deutschen Untertiteln und direkt nach seiner Fertigstellung - voraussichtlich im September 2020 – zu sehen sein!

Seit Jahren drücken die Notenbanken dieser Welt die Zinsen, um verschuldete Staaten zu stabilisieren, Banken zu retten und Wachstum anzukurbeln. Eine noch nie dagewesene Geldflut führt zu neuen Blasen. Beispiel Immobilien: Nicht nur in deutschen Großstädten explodieren die Preise. In London kostet ein Einzimmerapartment leicht mehr als eine Million Euro. Und immer mehr Geld wandert weg von der realen Wirtschaft in den spekulativen Bereich. Im globalen Casino finden hochkomplexe Finanzwetten statt. Zocken ohne jede Kontrolle. Gleichzeitig spaltet das billige Geld die Bürger immer mehr in arm und reich. Bei uns und weltweit. Was läuft schief? Mit der Liberalisierung der Finanzmärkte entkoppelten sich Geldgeschäfte und Realwirtschaft. Heute benötigen nicht nur Banken immer neues, billiges Geld sondern auch Staaten, um ihre Schuldenberge im Griff zu halten. Ein Schneeballsystem. Geld ist die Droge, die alles am laufen hält. Und: viel mehr, als nur ein Tauschmittel, wie uns die Wirtschaftswissenschaftler Glauben machen wollen.
Gold ist ein Symbol für Macht und Wohlstand und kostete über Jahrhunderte hinweg viele Menschen das Leben. Bis heute hat das Edelmetall eine gewisse Brisanz nicht verloren: Der virtuelle Handel ist zu einem Milliardengeschäft geworden. Doch Experten behaupten, die Mengen des gehandelten Goldes seien weitaus höher, als die tatsächlich existierenden Mengen. "Die Macht des Goldes" -- eine
Dokumentation über die Geschichte und den Einfluss des faszinierenden Edelmetalls.
Edelmetallhandelspartner Luthardt
Kirchplatz 4
D-98673 Eisfeld/Thüringen
+49 3686 301888
peter.luthardt(at)edelmetalle-luthardt.eu
Created by Goldmasters 2025
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 / 16:45
Zurück zum Seiteninhalt